Clausewitzstraße in Wuppertal

Regionale Übersicht
Kommunale Übersicht
Detailansicht

Grundstück

Flächengröße 33.000 m²
Preis 105,00 €/m²
Verfügbarkeit Mittelfristig verfügbare Fläche (2-5 Jahre)
Frei parzellierbar Nein
24h-Betrieb Nein
Allg. Information zur Fläche Direkt an der A1 plant die Stadt Wuppertal das zukünftige Gewerbegebiet Clausewitzstraße.
Besonderheiten Die Fläche wird kleinteilig vermarktet. Die innere Erschließung wird von der Stadt Wuppertal in Eigenleistung errichtet. Auf der Nordseite wird es eine Ein- und Ausfahrtsituation geben können, die Fahrzeugbewegungen zu kritischen Schichtzeiten ermöglicht. Die Käufer erwerben mit ihrem Baugrundstück gleichzeitig einen Anteil an der Erschließungsstraße. Die Anbindung an die A1 und das Container-Terminal sind hervorragend. Durch die bisherige Nutzung als Sportplatz ist die Topografie im Rahmen der Flächenentwicklung leicht kalkulierbar. Lage im Wuppertaler Osten. Gewerbliche und industrielle Nutzung im direkten Umfeld im Norden der Fläche. Südwestlich sind Wohngebiete zu berücksichtigen. Im Nordostbereich der Fläche sind GI-Werte möglich. Bei dieser GE-Fläche wird neben der Arbeitsplatzdichte des anzusiedelnden Unternehmens auch auf die Innovationskraft, die nachhaltige Ergänzung der vorhandenen Wertschöpfungsketten und somit auf die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur großer Wert gelegt.

Links

Wirtschaftsförderung Wuppertal

Detailinformationen zum Gewerbegebiet

Neues Gewerbegebiet direkt an der A1

Direkt an der A1 plant die Stadt Wuppertal das künftige Gewerbegebiet Clausewitzstraße. Die Fläche wird kleinteilig vermarktet. Die innere Erschließung wird von der Stadt Wuppertal in Eigenleistung errichtet. Auf der Nordseite wird es eine Ein- und Ausfahrtsituation geben können, die Fahrzeugbewegungen zu kritischen Schichtzeiten ermöglicht. Die Käufer erwerben mit ihrem Baugrundstück gleichzeitig einen Anteil an der Erschließungsstraße. Die Anbindung an die A1 und das Container-Terminal sind hervorragend. Durch die bisherige Nutzung als Sportplatz ist die Topografie im Rahmen der Flächenentwicklung leicht kalkulierbar.

Informationen zum Kaufpreis 105€/qm, abzüglich teilflächenspezifischer Abschläge
Gebietsausweisung GI / GE
Besonderheiten Lage im Wuppertaler Osten. Gewerbliche und industrielle Nutzung im direkten Umfeld im Norden der Fläche. Südwestlich sind Wohngebiete zu berücksichtigen. Im Nordostbereich der Fläche sind GI-Werte möglich.

Bei dieser GE-Fläche wird neben der Arbeitsplatzdichte des anzusiedelnden Unternehmens auch auf die Innovationskraft, die nachhaltige Ergänzung der vorhandenen Wertschöpfungsketten und somit auf die Stärkung der regionalen Wirtschaftsstruktur großer Wert gelegt.

Links

Wirtschaftsförderung Wuppertal

Verkehrsinfrastruktur

Autobahn A1 0,5 km
Schienengüterverkehr (SGV) Container-Terminal 1 km

Informationen zu Wuppertal

Erfolgreiche Traditionen nutzen, moderne Technologien fördern und somit neue Maßstäbe setzen – so kann die aktuelle Strukturentwicklung Wuppertals wohl am treffendsten beschrieben werden.

Die siebtgrößte Stadt in NRW, weltbekannt durch die Schwebebahn, ist Universitätsstadt mit rund 343.000 Einwohnern.

Die Stadt ist Sitz zahlreicher Unternehmen aus den modernen Branchen Biotechnologie, Automotive Systems, Umwelttechnologie sowie Multimedia.

Zugleich ist die Stadt eine der ältesten und berühmtesten Industriestädte Deutschlands mit alteingesessenen Werkzeug-, Textil-, Chemie- und Maschinenbauunternehmen, die auch in Zukunft eine bedeutende Rolle spielen werden und die Entwicklung des Standorts maßgeblich beeinflussen.

Wichtiges Plus für den Wirtschaftsstandort Wuppertal ist die exponierte Lage. Unsere Stadt liegt an der Schnittstelle zwischen Ruhrgebiet und Rheinland und verfügt über eine ideale Infrastruktur mit hervorragenden Verkehrsverbindungen.
Über ein dichtes Autobahnnetz sowie zahlreiche regionale und überregionale Bahnverbindungen lässt sich innerhalb von einer Stunde ein Einzugsbereich von mehr als 12. Mio. Menschen erreichen.



Ansprechpartner

Martin Lietz
Wirtschaftsförderung Wuppertal
Lise-Meitner-Str. 13
42119 Wuppertal
Deutschland
+49 202 24807-27


  Kontakt

Martin Lietz
Wirtschaftsförderung Wuppertal
Lise-Meitner-Str. 13
42119 Wuppertal
Deutschland
+49 202 24807-27